Kurzfristig haben wir uns entschlossen einen Jungbullen zu schlachten. Bei der Zerlegung werden wir den Schwerpunkt auf Bio-Grillwürste, Bio-Rindersteaks aus verschiedenen Partien des Rindes und Bio-Rinderhack insbesondere für Patties legen.
Wunderbar zum Kurzbraten sind auch Flat-Iron, Bavette, Flanksteak geeignet. Fragen Sie einfach bei uns nach.
Wir wünschen allen einen guten Start in die Grillsaison!
Mitte Oktober gab es große Aufregung. Die 7-jährige Mutterkuh Timea bringt Zwillinge zur Welt. Umsorgt wird allerdings nur das zweitgeborene Bullenkalb Bonn. Doch was wird mit dem Erstgeborenen Kuhkalb. Nach etwas Nachdenken und Telefonaten mit den umliegenden Milchviehbetrieben ist klar, wir nehmen das Kälbchen mit nach Hause und versorgen es die ersten Tage mit der Flasche. Schon nach 6-Tagen ist aus dem kleinen wackligen Kälbchen ein sehr lebhaftes willenstarkes Kalb geworden. Alle 4 Stunden gibt es einen Liter warme Bio-Vollmilch mit der Flasche, die in wenigen Minuten ausgetrunken ist. Eine Kuschel- und Streicheleinheit folgt. In wenigen Tagen geht es zurück in die Herde, wo Bona regelmäßig weiter die Flasche bekommt, bis sie eine Ammenkuh gefunden hat.
Viel Betrieb auf dem Hoffest der Familie Lauenroth-Mago am 9. Oktober 2022
Aufregende Begegnungen und Gespräche gab es auf unserem Hoffest 2022. Schon das Motto des Tag der Regionen „Kurze Wege – Große Wirkung“ machte deutlich, es geht um mehr als Fleischprodukte vom Bio-Galloway. Der Austausch zwischen den Gästen und den Akteuren war spannend. Immerhin war ein breites Spektrum an Bio- und regionalen Produkten mit ganz speziellen Geschichten im Angebot. Neben den Fleischprodukten von Bio-Galloways, die ganzjährig im Drömling weiden, gab es Bio-Käse vom Parsivalhof, Äpfel aus Sieben Linden, Gemüse aus Trippigleben, Eier und Nudelprodukte von freilaufenden Hühnern aus Bösdorf und diverse Kräutertees aus Lockstedt. Kräuterführungen durch den Hausgarten und über die Pferdewiese, ein Backworkshop und Kutschfahrten in den Rätzlinger Drömling zu den Galloways boten viele Möglichkeiten der Beteiligung. Abgerundet wurde das ganze durch ein Hofkaffee mit einer breiten Auswahl von Bio-Kuchen. Die Gäste kamen aus nah (Rätzlingen und die umliegenden Dörfer) und etwas weiter weg (u.a. Magdeburg, Wolfsburg, Helmstedt), dabei waren u.a. eine Gruppe des ADFC aus Wolfsburg und die 7. Klasse der Drömlingsschule, getrieben von Neugier auf die Arbeit und Produkte der Akteure und großem Hunger. Unser Hof war den ganzen Tag immer gut belagert von freundlichen Menschen, die gute, gesunde, bio und regionale Produkte kennenlernen und genießen wollten. Am Abend blieb die Freude auf das nächste Hoffest am 8. Oktober 2023.
Es fehlen nur noch die PferdeGallowayburger zum Genießendiverse Apfelsorten zum BestaunenJörg Lauenroth-Mago zwischen Bürgermeister Kraul und Landwirt Marcus StottmeisterSchülerinnen und Schüler interessieren sich für das Konzept vom Bio-Gallowaybetrieb
Im Rahmen des „Tag der Regionen“ führen wir am 9. Oktober 2022 unser Hoffest durch. Kurze Wege – Große Wirkung ist nicht nur das Motto vom „Tag der Regionen“ sondern auch unsere Philosophie bei unseren Rindern und dem Fleischverkauf. Keine langen Wege bei der Schlachtung, sondern Kugelschuss auf der Weide und Verarbeitung bei einem Schlachtbetrieb in der Region und anschließende Direktvermarktung.
Am 9. Oktober 2022 beteiligen sich mehrere landwirtschaftliche Betriebe aus der Region (Bio-Käse aus Wöpel, Bio-Gemüse aus Trippichleben, eine Apfelausstellung einschließlich Sortenbestimmung, Kräutertee und kleine Kräuterwanderung, selbst gebackener Bio-Kuchen).
Gegrillt wird Fleisch von unseren Gallowayrindern (u.a. Grillwürste, Gallowayburger, Bavette und Flanksteaks). Es gibt einen Backworkshop, Planwagenfahrten zu den Galloway und Infos zum Biosphärenreservat für die Kinder).
Für die Planwagenfahrt und den Backworkshop sind Anmeldungen erforderlich.
Wir haben kurzfristig einen 3-jährigen Bullen geschlachtet und haben am 2. Juli einen zusätzlichen Verkaufstermin. Bei der Zerlegung liegt der Schwerpunkt auf Grillfleisch, Grillwürste, Beefis (Storchbeine) und Salami. Darüber hinaus stehen Rouladen, Braten usw. zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre Bestellung.
Kaum geboren nimmt die ganze Herde Kontakt zu dem neugeborenen Kalb auf. Das Bullenkalb Birken ist am 3. Mai 2022 geboren. Die 7-jährige Mutterkuh Tilda steht in der ersten Reihe und beschützt ihr Kalb. Die Mutterkühe grasen seit 1. Mai auf einer der Frühlingsweiden und genießen das frische Gras.
Regen und Wärme, jetzt kann man dem Gras beim Wachsen zusehen. Die Rinder genießen das frische Gras, gerne wird abwechselnd das gute Heu und das frische Gras gefressen.
Bijou, geb. 3.4.2022
Die Kalbungen verliefen in zwei Wellen. 12 Kälber kamen im Dezember und Januar zur Welt, 5 wurden im April geboren. Auf 4 Kälber warten wir noch. Allen geht es gut und die Tiere genießen den Frühling. In wenigen Tagen werden die Mutterkuhherde und die Färsenherde auf die Frühlingsweiden wechseln.
Lindenstr. 11, 39359 Rätzlingen im „Schweinestall“.
Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der 3-G-Regeln durchgeführt. Bitte bringen Sie einen entsprechenden Nachweis mit.
Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit noch einen „Bio-Galloway-Burger“ zu genießen, sich auszutauschen und die Lesung nachschwingen zu lassen.
Bitte bis 22.2.2022 anmelden: Jörg Lauenroth-Mago, Tel.: 039057 2429 (Anrufbeantworter) oder per email: bauernstrasse11@gmx.de