Großer Andrang auf dem Hoffest 2025

Weit über 300 Besucherinnen und Besucher besuchten über den Tag verteilt das Hoffest im Rahmen des Tag der Regionen zum Thema „Starke Regionen – Starke Demokratie“. Die Vielfalt der Bio-Stände und die Möglichkeiten der Gespräche mit den Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern erfüllten die Bedürfnisse nach dem Blick „hinter die Kulissen“. Viele Anregungen brachten besonders das Backworkshop und die kleinen Kräuterwanderungen durch den Garten und über die Pferdewiese. Immer wenn ich mit unserer 3-jähringen Färse Bona gemeinsam im Garten stand, wurde ich von zahlreichen Kindern und Erwachsenen umgeben, die endlich mal eine Kuh anfassen wollten und sich gerne erklären ließen, wie Galloways ganzjährig im Freien gehalten werden und weshalb die Tiere dafür besonders gut geeignet sind.

Das Café wurde in diesem Jahr von Mitgliedern des Umweltvereins Flechtinger Höhenzug/Drömling gestaltet. Über 30 selbst gebackene leckere Kuchen von Menschen aus der Region, die damit einen Beitrag zur Verhinderung des Steinbruchs Etingen-Maschenhorst leisteten, denn der Erlös aus dem Café geht an den Verein, um die nächsten juristischen Schritte finanzieren zu können.

Große Bewunderung löste wieder die Apfelausstellung von der Baumschule aus Sieben Linden in der Altmark aus, die Vielfalt der verschiedenen Apfelsorten zu erfahren und zu schmecken, war wieder etwas ganz besonderes.

Viele blieben auch an dem Demeter-Informationsstand stehen, um etwas über den ganzheitlichen Ansatz der bio-dynamischen Landwirtschaft des Bio-Hofes Lauenroth-Mago zu erfahren.

Am frühen Nachmittag waren die Bio-Rindergrillwürste, der Bio-Käse vom Parsivalhof aus Wöpel, die Bösdorfer Freilandeier und der Kuchen ausverkauft.  Die einzigartige Atmosphäre, die wunderschöne herbstliche Deko und die musikalische Untermalung durch Wolfram Steinacker aus Bebertal mit dem Flügelhorn komplettierten diesen besonderen Tag. Mit den Korbflechtern wurde schon für das Frühjahr ein Kurs zum Korbflechten auf dem Bio-Hof in Aussicht genommen.Viele Besucherinnen und Besucher verabschiedeten sich mit dem Versprechen im nächsten Jahr wieder zukommen.

Das nächste Hoffest im Rahmen des „Tag der Regionen 2026“ findet am 11. Oktober 2026 statt. Bis dahin allen Besucherinnen und Besuchern vielen Dank für Interesse, kommen Sie auch 2026 wieder. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!