Aktuelles von unserem Hof

Wir haben Januar 2023, es regnet endlich reichlich. Doch um gut durch den Sommer zu kommen wünschen ich mir weiteren Regen, damit sich die Böden richtig vollsaugen können. Noch stehen die Drömlingswiesen auch nur vereinzelt unter Wasser. Unsere Rinder  kommen mit dem Wetter gut klar. Alle drei Herden wurden im Dezember nochmals auf neue Winterweiden gebracht. Neben Heu haben sie so auch immer noch Gras und Heu am Stil zum Futtern. Die Kälber aus dem 1. Halbjahr 2022 wurden abgesetzt und leben nun in der Färsen- bzw. Bullenherde.

Birkan 9 Monate alter Jungbulle

 Nicht ganz einverstanden war allerdings unser Bullenkalb Birkan. Statt in der Bullenherde hat er sich seinen Weg zur Mutterkuhherde gesucht. Nach einigen Tagen der Eingewöhnung, hat er hier Anschluss gefunden. 10 Kälbchen haben in den letzten 3 Monaten das Licht der Welt erblickt. Darunter hat Timea Zwillinge bekommen. Bonno und Bona, Bonno wird von der Mutter umsorgt, Bona ziehen wir mit viel Spaß mit der Hand auf. Nach fast 3 Monaten ist sie kaum wiederzukennen und frist nun schon fleißig Heu.

Enrike mit ihrem 1 Tag altem Kalb

Enchy und Enrike haben im Januar zum ersten Mal gekalbt. Beide zeigen ein sehr gutes Mutterkuhverhalten. Die Kälber werden stundenlang geleckt und die Nachgeburt wurde aufgefressen. Hier ist alles in Ordnung und den Kühen geht es gut.

Sehr aktiv sind die Maulwürfe auf unseren Wiesen, die sind so zahlreich, dass man leicht in Stolpern kommt, wenn man über die Wiese läuft. Damit wird der Boden zumindest wunderbar aufgelockert und ich bekomme nach dem Abschleppen der Wiesen im März schöne glatte Flächen.

 

 

Mit Start in das neue Jahr haben wir die Schlachttermine für das 1. Halbjahr festgelegt. Am 2. und 3. April  und 13. Mai wird verkauft. Bitte bestellen Sie mit unserem Vordruck.

Wer sich etwas genauer mit der Zerlegung von Rinderhälften auseinandersetzen möchte hat am 1. April dazu die Möglichkeit. Josef Spahn wird wieder Gast auf unserem Hof sein und in einem Zerlegeworkshop uns in die Geheimnisse des Hinterviertels einführen. Anschließend wird gegrillt und die diversen Teile probiert. Noch sind einige Plätze frei. Bitte anmelden.

Spannend wird es am 18. Februar. Da findet eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Rind und Klima statt. Als Gast kommt die Bäuerin Anja Hradetzky vom „Hof Stolze Kuh“. Man darf gespannt sein.

Wir wünschen Ihnen alles Gute, Gesundheit und Frieden für das neue Jahr und freuen uns auf Ihren Besuch!

Mit freundlichen Grüßen

Sabine Mago + Jörg Lauenroth-Mago


Bestellungen an:
Familie Lauenroth-Mago
Lindenstr. 11, 39359 Rätzlingen
Tel.: 039057 2429, Fax: 039057 31012
Email: bauernstrasse11@gmx.de (neu)

Unbenannt          

Unbenannt

Demeter_Logo